Mit unseren CNC-Maschinen der Firma DMG bearbeiten wir all Ihre Materialien gerne auf Anfrage. Wir können Ihnen beim Fräsen mit einer Bauteilabmessung von 3.600 mm x 1.100 mm x 600 mm und einer 5-Achs-Simultanbearbeitung dienen.
Neben dem CNC-Fräsen bieten wir Ihnen auch noch das CNC-Drehen mit einem Bauteildurchmesser von 5 mm bis 800 mm und einer maximalen Bauteillänge von 2.500 mm an. Falls sich Ihre Dimensionen jedoch überschreiten, schicken Sie uns dazu gerne eine Anfrage, denn dank unserer Bohr- und Fräse Bearbeitung sind unserer Flexibilität kaum Grenzen gesetzt!
Mit einem bewährten, perfekt aufeinander abgestimmten Paket aus Werkstückspanntechnik, Nullpunktspannung und Automation, in Verbindung mit der originalen Prägetechnik, helfen wir Ihnen dabei, sowohl die Lieferzeit, also auch Einkaufskosten zu optimieren.
Durch die Automatisierung unserer Maschinen können wir Ihren Auftrag auch am Wochenende und in der Nacht ohne Personal mit voller Kapazität bearbeiten. Auf unserer DMU 50 haben wir täglich verfügbare Kapazitäten von 22 Stunden Spindellaufzeit. Dadurch sind wir Ihr Partner für alle Arten von Serienfrästeilen und können Ihnen auch über das Wochenende problemlos bis zu 500 Teile fertigen.
Es gibt sehr viele verschieden CNC-Fräsen von unterschiedlichen Anbietern, welche sich in Ihren Bauarten und Einsatzbereichen, sowie in der Anzahl der Achsen differenzieren. In unserem Vertrieb verwenden wir alle Fräse Maschinen der Firma DMG.
CNC-Fräsen wird als hochpräzises Verfahren in der Zerspanung beschrieben, welches auf der „Computerized Numerical Control“ – also der computerunterstützten und frei programmierbaren Maschinensteuerung basiert.
Der Vorgang des CNC-Fräsens wird von einem Mikrocomputer gesteuert, welcher sich im Steuerteil der Werkzeugmaschine befindet. Dadurch kann mit einer Präzision gearbeitet werden, die mit einer manuellen Fertigung nicht zu erreichen ist.
Als CNC Fräser verdient man durchschnittlich ein Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden von ca. 2.200€ bis 2.800€.
CNC-Fräsen wird als hochpräzises Verfahren in der Zerspanung beschrieben, welches auf der „Computerized Numerical Control“ – also der computerunterstützten und frei programmierbaren Maschinensteuerung basiert. Es ist ein beliebtes Zerspanungsverfahren in den Branchen der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Der Vorgang des CNC-Fräsens wird von einem Mikrocomputer gesteuert, welcher sich im Steuerteil der Werkzeugmaschine befindet. Dadurch kann mit einer Präzision gearbeitet werden, die mit einer manuellen Fertigung nicht zu erreichen ist. Es können Teile sowohl in kleiner als auch in großer Stückzahl angefertigt werden.
Beim CNC-Fräsen bewegt sich das ganze Werkzeug. Zu Beginn an wird erst einmal ein Programm erstellt, welches auf der geometrischen Darstellung des fertigen Werkstückes basiert. Die Besonderheiten dieses Vorhabens lassen sich gut an den Vorteilen des CNC-Fräsens veranschaulichen: